Two-Notes Captor X Review

von Franck

Two Notes ist unter IR-Nutzern ein bekannter Name. Sie bieten nicht nur eine Reihe von Hardware-Lautsprecheremulatoren/Ladeboxen an, sondern arbeiten auch mit zahlreichen Musikinstrumentenherstellern zusammen und lizenzieren ihre hoch angesehenen DynIRs fĂŒr den Einsatz in VerstĂ€rkern und Pedalen.

Der Captor X ist ein großes Update der ursprĂŒnglichen Captor-Ladebox von Two Notes, die ihrerseits eine verkleinerte Version des frĂŒheren Torpedo Reload war. Die vorherigen Produkte waren vollwertige Ladeboxen/Lautsprecheremulatoren, deren Ausgang mit IR-Software auf deinem Computer kombiniert werden konnte.
Captor X bringt die IR-Technologie mit an Bord, zusammen mit einer Reihe nĂŒtzlicher neuer Funktionen. Das preisgĂŒnstigste GerĂ€t in diesem Test bietet daher viele Funktionen, die du auch bei den teureren GerĂ€ten findest. Er ist in einer 8-Ohm- oder 16-Ohm-Version erhĂ€ltlich.

Es ist ein kompaktes GerÀt in einem stabilen MetallgehÀuse mit versenkten Knöpfen, damit die Potentiometer bei der Verwendung wÀhrend eines Gigs nicht beschÀdigt werden.

Was macht der Two-Notes Captor X?

Im Gegensatz zu vielen volldigitalen Lösungen ist der Captor X so konzipiert, dass er nur deinen Lautsprecher ersetzt. Das heißt, du bekommst alle schönen Röhrensounds deines VerstĂ€rkers, aber ohne die LautstĂ€rke.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du den Two-Notes Captor X verwenden kannst:

Der erste Weg Um den Captor X zu verwenden, musst du die Lautsprecherbox ersetzen und deinen Lautsprecher stummschalten. So kannst du einen virtuellen Lautsprecher, ein Mikrofon und einen Raum im GerĂ€t einrichten, mit dem du eine großartige Direktaufnahme ĂŒber dein Audio-Interface machen kannst. Im Gegensatz zum vorherigen Two-Notes Torpedo Live ist der Captor X vollstĂ€ndig in Stereo!

Der zweite Weg ist, indem du die oben beschriebene Methode mit einem Teil des Lautsprechersignals kombinierst. Auf der RĂŒckseite des Two-Notes Captor X befindet sich ein Schalter mit drei Positionen fĂŒr die LautsprecherlautstĂ€rke. Diese Modi entsprechen normal (0 dB), mittel (-20 dB) und niedrig (-38 dB).

Low ist wirklich sehr leise. Selbst mit einem 50-Watt-GitarrenverstÀrker kannst du ihn kaum hören. Das ist ein guter Weg, um einen satten Gitarrenton zu bekommen, ohne die Nachbarn zu stören.
Die mittleren und vollen Einstellungen sind viel lauter als die niedrigen, und wenn du live spielst oder mehr Sound im Studio brauchst, sind das deine besten Optionen.

2 Noten Captor X

Zwei Noten Captor X

Drittens kannst du ĂŒber die XLR-AusgĂ€nge des Captor X aufnehmen und das Mikrofon an deinen Lautsprecher anschließen. Dank der oben erwĂ€hnten Leistungseinstellungen ist es eine großartige Lösung fĂŒr Homerecording, bei der du deine verschiedenen Sounds im Mix kombinieren kannst.

Wenn du dir nicht sicher bist, welche Ohm-Optionen deine Lautsprecherbox hat, musst du das zuerst nachschlagen.

Der vierte Weg Die beste Möglichkeit, den Captor x zu verwenden, ist, den XLR-Anschluss direkt an ein PA-System zu senden, wenn du live spielst. So hast du mehr Freiheit auf der BĂŒhne und musst dir keine Gedanken ĂŒber Mikrofonkabel und die Platzierung der Mikrofone vor den Boxen machen.

Fantastische Software

Die Software des Captor X ist herausragend, mit der Art von FlexibilitĂ€t und ausgeklĂŒgeltem Interface-Design, die man mit teureren GerĂ€ten in Verbindung bringen wĂŒrde. Du kannst sie auf deinem Mac oder PC ĂŒber ein USB-Kabel bearbeiten oder einen drahtlosen Editor fĂŒr iOS- oder Android-GerĂ€te herunterladen.

Captor X Software

Captor X Software

SchrÀnke

Ein Captor X Preset beginnt mit einem der 32 enthaltenen SchrÀnke. Die 26 virtuellen Gitarrentabs bilden eine gut abgerundete Sammlung von Vintage-Combos, klassischen Stacks und modernen Metal-Bestien.

Außerdem gibt es sechs Bass-Tabs und du kannst nach der Registrierung drei zusĂ€tzliche Gitarren-Tabs herunterladen. Die Boxen werden von einem Paar virtueller Mikrofone aufgenommen, die auf gĂ€ngigen Kondensator-, dynamischen und BĂ€ndchenmikrofonen basieren. Du kannst den Mikrofontyp und die virtuelle Position fĂŒr jeden Kanal unabhĂ€ngig voneinander einstellen und ihre relativen Pegel regeln. Der Captor X kann sowohl IRs von anderen Erstellern als auch solche aus dem integrierten Two Notes Shop des Editors laden.

Ich persönlich benutze gerne die Twin-Tracker-Option, bei der du deine Gitarre in Mono aufnimmst, die Software sie aber in eine wirklich gut klingende Stereoversion umwandelt.

Lies auch auf unserer Website:

Effekte

Du kannst auch Effekte zuweisen. Es gibt einen 5-Band-EQ mit fester Frequenz, der zwischen Gitarren- und Bassprofilen umschaltbar ist. Außerdem gibt es einen Custom EQ-Modus mit einstellbaren Frequenzen (aber fester Bandbreite). Du kannst aus 13 eingebauten Reverbs mit einstellbarer Mischung, virtueller RaumgrĂ¶ĂŸe, Reflexionsgrad und Klangfarbe wĂ€hlen. Du kannst auch zwischen einer warmen Ambient-Einstellung mit subtilem Hall oder einem helleren, reflektierenden Hall umschalten. Die "Enhancer"-Sektion enthĂ€lt einen Kompressor mit einem Regler, um Töne fetter zu machen, sowie Bass- und Höhenregler, unabhĂ€ngig von der bereits erwĂ€hnten EQ-Stufe. Schließlich kannst du die meisten Klangparameter per MIDI ĂŒber eine 1/8″-Klinkenbuchse steuern.

Funktioniert The Captor X mit jedem VerstÀrker?

Nein. An dieser Stelle musst du genau aufpassen. Den Captor X gibt es sowohl als 8-Ohm- als auch als 16-Ohm-Version. Wenn du dir nicht sicher bist, welche Ohm-Optionen deine Lautsprecherbox hat, musst du das zuerst nachschlagen! Das zweite, was du brauchst, ist ein VerstĂ€rker, bei dem du den Lautsprecher leicht abnehmen kannst. Bei manchen VerstĂ€rkern kannst du den Lautsprecher nicht abnehmen, weil er fest mit dem GehĂ€use verbunden ist. Bei diesen VerstĂ€rkern kannst du den Captor also nicht anschließen.

Captor X hinten

Captor X hinten

Wie schließt du den Two-Notes Captor X an?

Bevor du etwas tust, schalte deinen VerstÀrker aus. Einen VerstÀrker einzuschalten, ohne dass ein Lautsprecher angeschlossen ist, kann sehr schlecht ausgehen. Also tu es nie!

Das Anschließen des Two-Notes Captor X an deinen VerstĂ€rker ist sehr einfach. Trenne den physischen Lautsprecher vom GitarrenverstĂ€rker. Verlege ein Lautsprecherkabel vom VerstĂ€rker zum Two-Notes Captor X, und das war's.

Um die Vorteile der LautsprecherleistungsdÀmpfung zu nutzen, musst du auch ein Lautsprecherkabel von deinem Captor X zur Box verlegen. Wenn du einen Combo-VerstÀrker statt eines Kopf- und eines BoxenverstÀrkers besitzt, brauchst du eine Buchse-zu-Buchse-Verbindung, damit das Ganze problemlos funktioniert.

Lies auch auf unserer Website:

Wie hoch ist die maximale VerstÀrkerleistung

100-Watt-RMS. Du kannst jeden VerstĂ€rkerkopf bis zu 100 Watt mit dem Two-Notes Captor X verwenden. Wenn du eine Mischung aus 8- und 16-Ohm-VerstĂ€rkern besitzt, musst du sicherstellen, dass du das richtige 8-Ohm-Modell oder 16-Ohm-Modell kaufst. Es wĂ€re toll gewesen, wenn es dafĂŒr eine All-in-One-Lösung gegeben hĂ€tte, aber leider ist das nicht der Fall.
Die meisten gĂ€ngigen VerstĂ€rker-Combos sind fĂŒr 8 Ohm ausgelegt, und VerstĂ€rkerköpfe haben normalerweise sowohl 8- als auch 16-Ohm-FĂ€higkeiten. Auf der RĂŒckseite deines VerstĂ€rkers findest du weitere Details.

Two Notes Torpedo Captor X | Eine erschwingliche Cab Sim & Load Box mit endlosen IR Emulationen!

Fazit

Der Captor X hat einige sehr hochwertige virtuelle Lautsprecherboxen und "RĂ€ume", die sogar in Mono großartig klingen - sie werden zu einem wichtigen, unterstĂŒtzenden Teil des Klangs, ohne dass du das GefĂŒhl hast, dass sie zu prĂ€sent sind.

Der Preis ist niedriger als bei vergleichbaren GerÀten wie der UA Oxbox und dem Boss Waza Expander.
Aber dieser Preis wurde vielleicht mit Kompromissen in bestimmten Bereichen erreicht: die begrenzte Auswahl an Stummschaltungseinstellungen, der LĂŒfter, das externe Netzteil, der Kopfhörerpegel und der Line-Out-Pegel, die nicht unabhĂ€ngig voneinander geregelt werden können, und das Fehlen eines Line-Eingangs fĂŒr einen Backing-Track, der direkt in die Kopfhörer eingespeist wird - die Lieblingsmethode vieler Leute, um privat zu ĂŒben. Aber weder der OX noch der Tube Amp Expander haben Letzteres.

Schau dir den Captor X auf Thomann.de an:

Aber fĂŒr diesen Betrag gibt es wirklich wenig zu meckern. Denn es ist wirklich ein sehr gutes GerĂ€t, das unheimlich viele Optionen an Bord hat und das dein Gitarrenleben viel einfacher machen wird. Bei der Aufnahme zu Hause oder im Live-Einsatz.

Auf jeden Fall hat der Captor X einen festen Platz auf meinem Schreibtisch und wird dort fĂŒr lange Zeit bleiben!

 

 

Das könnte dir auch gefallen

de_DEDE